Das allseits beliebte WordPress-Plugin WooCommerce hat ein neues Sicherheitsupdate veröffentlicht. Es wird dringend geraten, auf WooCommerce 3.4.5 zu updaten, da damit eine Sicherheitslücke, die drastische Auswirkungen haben kann, geschlossen wird.
Bei allen vorherigen Versionen bis einschließlich der Vorgängerversion 3.4.4 können wichtige Elemente der Installation bearbeitet werden und zwar von allen Nutzern, die darauf Zugriff haben und somit theoretisch auch für Hacker. Die Anfälligkeit für diesen Bug sollen zwar tatsächlich nur Nutzer mit Backendzugang betreffen, sicherheitshalber sollte die Sicherheitslücke dennoch geschlossen werden.
Das Update auf WooCommerce 3.4.5 wurde bereits am 29. August 2018 veröffentlicht und wird natürlich auch bei den Plugin-Updates im WordPress-Backend angezeigt. Zudem werden mit WooCommerce 3.4.5 weitere Bugs behoben, unter anderem:
- Vereinheitlichung von Scroll-to-Hinweisen für alle Browser
- Optimierung beim Zurücksetzen des Passwortcookies
- Vollbildfunktion zeigt nun die korrekte Beschriftung des Bildes an
- Bei der Zahlungserstattung wird nun die Währung des Nutzers nicht mehr die Standardwährung angezeigt
- Und vieles mehr…
Alle weiteren Infos zu WooCommerce 3.4.5 findet ihr auf der Plugin-Website.
WooCommerce ist ein WordPress-Plugin, mit dem es möglich ist, einen Onlineshop innerhalb von WordPress zu betreiben. Damit es für den deutschen und europäischen Markt tauglich ist, bedarf es noch Anpassungen zum Beispiel mit dem Plugin Germanized. Mittlerweile eignet sich WooCommerce recht gut für Onlineshops, auch in Verbindung mit Warenwirtschaftssystemen, die im Hintergrund arbeiten.
Titelbild: Markus Spiske