You are currently viewing Überschriften bei OceanWP

Überschriften bei OceanWP

Viel musste ich recherchieren, bis ich die standardmäßige Struktur der Überschriften bei OceanWP anpassen konnte. Am Ende war es einfacher, als gedacht. Wie ihr unnötige h-Überschriften oder mehrfache h1-Überschriften bei OceanWP ganz einfach ändern könnt, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.

h1-Überschriften bei OceanWP in den Kategorien
Viele unnötige h1-Überschriften in einer Kategorie bei OceanWP
Screenshot: seorch.de

h1-Überschriften in Kategorien

Als SEO brauche ich klare und saubere Strukturen. Natürlich kann man sich über die Wichtigkeit der Überschriften bei OceanWP und auch allen anderen Themes streiten. Für mich ist es wichtig und ein kleiner Schritt in Richtung gute Website-Qualität. Warum, das habe ich euch im Blogartikel „Sind SEO-Überschriften wichtig?“ zusammengefasst.

In den Blog-Kategorien hatte ich leider nicht nur eine h1-Überschrift, sondern mehrere. Alle Titel der Einzelbeiträge waren als h1 definiert. Ob das standardmäßig so eingestellt war oder ich die Überschriften bei OceanWP irgendwann mal aus Versehen geändert habe, weiß ich nicht mehr.

h1-Überschriften bei OceanWP in einer Kategorien
Links zu Blogartikeln sind als h1-Überschrift ausgezeichnet

Lange musste ich suchen. War in nahezu jeder PHP-Datei um die Überschriften bei OceanWP zu ändern. Doch ohne Erfolg. Die WordPress-Core-Struktur wird von OceanWP stark verändert, was die Suche als unerfahrener OceanWP-Nutzer nicht gerade einfacher macht. Ich kam zum Schluss, es muss eine Variable sein und kein absoluter Code.

Lösung: Customizer-Einstellungen

Die Lösung fand ich dann doch im Customizer: Unter „Blog“ > „Blog-Einträge“ gibt es ziemlich weit oben den Bereich „Überschriften Tag“. Natürlich liegt es nahe, dass hiermit die Hauptüberschrift der Kategorie-Seiten gemeint ist. Vielleicht habe ich sie deshalb auf „h1“ geändert. 

Ändert den Tag im Dropdown. Ich habe mich gegen eine h-Überschrift entschieden, sondern für die <p>-Auszeichnung. Ich bin der Meinung, dass Links zu anderen und relevanteren Seiten nicht als Unterüberschrift der Kategorie-Seite definiert sein müssen. Daher ist es für mich <p> und kein <hx>. Die <h1> und weitere <hx>-Auszeichnungen finden dann auf der Zielseite statt.

Überschriften der Kategorien bei OceanWP ändern
Überschriften-Tags für Kategorien ändern im Customizer

So, nun sieht es ordentlich aus und die Überschriften stimmen wieder. Wobei mir hier noch die h4-Überschriften in Sidebar und Footer ein Dorn im Auge sind. 

h4-Überschriften bei OceanWP in Sidebar und Footer
h1-Überschriften passen nun, allerdings zerstören die h4-Überschriften die Struktur
Screenshot: seorch.de

h4-Überschriften in Sidebar & Footer

Das nächste eher unschöne Thema sind die standardmäßigen Auszeichnungen die OceanWP bei Überschriften in der Sidebar und im Footer vornimmt. Diese sind jeweils als <h4> definiert. Das Problem ist zusätzlich, dass, sofern keine h2- und h3-Überschriften im Content definiert sind, die Struktur fehlerhaft ist.

h4-Überschriften bei OceanWP in Sidebar
Überschriften bei OceanWP in der Sidebar sind als h4 definiert

Auch hier bin ich der Meinung, dass Sidebar und Footer zwar wichtig sind, mit dem Kerninhalt der einzelnen Seite aber nichts zu tun haben. Daher zählen sie nicht zu meinem Content und müssen daher auch nicht als Überschriften bei OceanWP definiert sein.

Lösung: functions.php

Nach langer Suche im Customizer und den WordPress-Dateien kam ich auf die glorreiche Idee, doch einfach mal zu googeln (ja, auch SEOs machen das nicht immer als erstes). 

Tatsächlich wird das Thema in der offiziellen Dokumentation für Überschriften bei OceanWP erwähnt. Tja, hätte man mal früher gegoogelt. Soll mir eine Lehre für die nächsten Mal sein 😉

#Sidebar and Footer Headings

function prefix_widget_heading(	$heading ) { 
	$heading = 'h3';         
	return $heading;
} 
	add_filter( 'ocean_sidebar_heading', 'prefix_widget_heading' );

#End Sidebar and Footer Headings

Fügt diesen Code-Schnipsel in eure functions.php ein. Ihr findet die functions.php entweder in eurem Theme-Editor in WordPress-Backend unter „Design“ > „Theme-Editor“ > „Theme-Funktionen“ / „functions.php“ oder natürlich auch auf eurem FTP-Server unter „wp-content“ > „themes“ > „oceanwp“ > „functions.php“.

Ändert den Tag nach „$heading“ in euer gewünschtes Format. Ich habe hier „h3“ in „p“ geändert. Zur besseren Orientierung habe ich davor und danach noch ein Infozeile eingegeben (die beiden Abschnitte am Anfang und Ende mit der Raute).

Die Seite in der offiziellen Dokumentation findet ihr übrigens hier: https://docs.oceanwp.org/article/642-change-widget-heading-tag-sidebar-footer

Damit ihr beim nächsten Update eures Themes diese Einstellungen behaltet, braucht ihr unbedingt ein Child-Theme! In einem anderen Blogartikel erkläre ich euch, wie ihr ein OceanWP Child-Theme installieren könnt.

Korrekte Überschriften bei OceanWP in Kategorien
Korrekte Überschriften bei OceanWP in Kategorien: Überflüssige h1 wurden entfernt, h4 in Sidebar und Footer ebenfalls
Screenshot: seorch.de

Fazit

Es muss nicht immer schwierig sein, wie man an diesem Beispiel sieht. Ihr könnt also ganz einfach die Struktur der Überschriften bei OceanWP ändern und braucht dazu nicht zwingend Programmierfähigkeiten.

Übrigens, wer Angst hat, dass solche Änderungen das Design verhageln: Die Sorge ist unbegründet. Es ändert sich nur der Tag, das Aussehen ist über CSS-Klassen definiert. 

Wenn ihr weitere Tipps, Tricks und Lösungen rund um WordPress und OceanWP sucht, schaut einfach in meinem WordPress Blog vorbei.

Jörg Niethammer

Seit 2003 aktiv am Websites bauen und pflegen, Abi, Bundeswehr, Studium und dann vollends ins Online Marketing. Vor allem SEO, Technical SEO und WordPress haben es mir angetan. Neben der Arbeit bin ich privat sehr gerne mit dem Fahrrad unterwegs, gehe gerne wandern und engagiere mich an der Fasnet.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Elli

    Vielen herzlichen Dank! Hatte auch ein Überschriften-Problem unter OceanWP, das ich dank dir schnell lösen konnte. 🙂

Schreibe einen Kommentar