Die Homepage bzw. Startseite ist häufig die wichtigste Seite einer Website. Deshalb solltet ihr unbedingt auf richtiges SEO für die Homepage achten! Einige Stolperfallen lauern, daher erfahrt ihr in diesem Blogartikel, wie ihr SEO für die Homepage richtig macht.
Homepage, Webpage & Website
Bevor wir ins Thema SEO für die Homepage einsteigen, kurz ein paar wichtige Begriffsdefinitionen. Tagtäglich erlebe ich es, dass diese Begrifflichkeiten falsch verwendet werden.
Homepage
Die Homepage ist die Startseite eurer Website. Und nur die Startseite! Vor allem im deutschsprachigen Raum wird Homepage gerne als Synonym für die gesamte Website genutzt. Das ist aber falsch.
Wenn ich von Homepage rede bzw. schreibe, meine ich die Startseite einer Website.
Webpage
Eine Webpage oder auch Webseite (Achtung, hört sich ähnlich an wie Website) ist eine einzelne Unterseite einer Website. Natürlich ist die Homepage auch eine Webpage, allerdings mit eigener Benennung.
Website
Die Website ist alles. Das heißt eure Homepage und alle Webpages zusammen sind die Website.
SEO für die Homepage Tipp 1: Technik
Bevor wir an den Content gehen, ist die technische Infrastruktur deiner Website sehr wichtig für SEO auf der Homepage. Lest euch in das Thema Core Web Vitals ein, um eine technisch einwandfreie Website euren Nutzern zur Verfügung zu stellen.
Grundsätzlich gilt bei SEO für die Homepage nichts anderes als für die anderen Seiten:
Ladezeit / PageSpeed
Für gute Core Web Vitals braucht ihr eine gute Ladezeit. Je niedriger die Ladezeit desto besser. Schaut euch mit Tools wie Google Lighthouse und Google PageSpeed Insights eure Werte an und optimiert die Painpoints, um Potentiale zu nutzen.
Bedenkt auch immer, was ihr verwendet und vor allem auch wie:
- Nutzt Module, JavaScripts etc. die ihr wirklich für die Funktionalität braucht
- Bindet eure Bilder auch Titelbilder und Slider nur so groß ein, wie ihr sie braucht
- Lasst Videos nicht automatisch abspielen
- Verzichtet auf Third-Party-Feeds wie Facebook, Instagram und Co.
- Denkt an mobile Geräte!
Die Startseite sollte so schlank wie möglich sein! Wenn eure Nutzer aufgrund der Ladezeit wieder gehen oder gar nicht erst auf eurer Website landen, könnt ihr eure Botschaft auch nicht kommunizieren.

Screenshot: Google PageSpeed Insights
Zugänglichkeit
Stellt sicher, dass eure Homepage erreichbar ist. Die Meta-Robots-Angaben müssen auf „index, follow“ stehen und ihr solltet das Crawling nicht über die robots.txt ausschließen. Des Weiteren sollte auch die Startseite in der sitemap.xml hinterlegt sein.
Usability
Benutzerfreundlichkeit ist das A und O einer jeden Website. Hier gilt: Testen, testen, testen! Vor allem nicht das Testing mit dem Smartphone vergessen!
Euer Nutzer muss sich wohl fühlen. Dazu zählt natürlich auch die Ladezeit, aber nicht nur:
- Ansprechendes Layout und Design
- Klare Navigation
- Deutliche Kommunikation
- Übersichtliche Struktur
- Calls to Action
- Interne Links
SEO für die Homepage Tipp 2: Content
Klar, Content ist wichtig für SEO für die Homepage. Aber ihr werdet schnell merken, dass das gar nicht so einfach ist, wie man vielleicht denkt. SEO für die Homepage und dafür die richtigen Keywords zu finden, ist unheimlich schwer!
Keyword-Recherche & -Analyse
Bevor ihr loslegt, überlegt euch, für was ihr mit der Startseite ranken wollt. Aber vergesst nicht, dass ihr Unterseiten habt, die für viele Themen eine eigene Relevanz haben. Die Gefahr, dass ihr die Keywords doppelt verwendet, ist hoch!
Beginnt daher damit, wer ihr seid, was eure Website darstellt und wie ihr sie selbst inhaltlich beschreiben wollt. Definiert einen Überbegriff für eure Website und beachtet, dass eure wichtigen Kategorieseiten davon nicht torpediert werden.
Recherchiert also Überbegriffe, die nicht zu generisch sind und mit denen ihr realistisch ranken könnt. Hohe Suchvolumen bedeuten meistens auch viel Wettbewerb!
Wie ihr Suchvolumen herausfinden könnt, habe ich im Blogartikel Suchvolumen kostenlos ermitteln zusammengefasst.
Content-Optimierung
Nun ist die Content-Creation oder -Optimierung an der Reihe. Erstellt den Content auf eurer Startseite, der eure Website beschreibt. Stellt euch vor, ein Nutzer, der eure Website nicht kennt, besucht eure Homepage und will wissen, um was es geht. Das muss er ohne langes Suchen auf eurer Homepage erfahren.
Des Weiteren gelten die üblichen Regeln zur Content-Optimierung:
- Positioniert eure wichtigsten Messages above the fold, d. h. an einer Position, die ohne scrollen sichtbar ist (auch mobil!)
- Aussagekräftige Title und Meta Description
- H1-Überschrift mit dem Titel eurer Website inkl. Keyword eurer Homepage (bitte kein „Herzlich willkommen“ o. ä. in der H1!)
- Weitere H-Überschriften hierarchisch sauber und inhaltlich sinnvoll strukturiert (siehe H-Überschriften für SEO)
- Keyword-Prominenz in Überschriften und im Text
- Hervorhebungen (z. B. Fettungen)
- Bilder und ggf. Videos mit entsprechend keywordoptimierten Parametern (siehe Bilder SEO)
- Calls to Action
- Hochwertiger Text
- Übersichtlichkeit mit guten Abständen und Unterbrechungen (keine Textwüsten)
- Mehrwert für den Nutzer, der nach den Keywords sucht
Und ganz wichtig: Versteckt wichtigen Text nicht! Suchmaschinen können, sofern technisch sauber gelöst, Text in Akkordeons, Tabs etc. lesen und bewerten. Allerdings wird sichtbarer Text, auch mobil, immer stärker bewertet.
Was man auch immer wieder erlebt: Homepages haben gar keinen Text! Das ist für SEO für die Homepage natürlich extrem schlecht. Cooles Design reicht nicht aus, ihr müsst eure Message in Worten kommunizieren.
Interne Links
Eigentlich hätte man diesen Punkt auch in der gerade gelesenen Liste aufzählen können. Allerdings sind interne Links zu wichtig.
Suchmaschinen aber auch Nutzer springen von Link zu Link. Das ist sehr wichtig. Die Homepage als Verteilerseite, verteilt eure Nutzer und auch die Suchmaschinen auf die Unterseiten. Zudem hat die Homepage i. d. R. die höchste Relevanz hinsichtlich Backlinks, weshalb die Homepage am stärksten ist. Diese Power kann über interne Links an die Unterseiten weitergegeben werden.
Das heißt, ihr solltet alle wichtigen Kategorien, mit denen ihr ranken wollt, auf der Homepage verlinken. Positiver Nebeneffekt: Wenn die Startseite für Unterkategorie-Keywords ranken sollte, zeigt ihr Google und Co. mit internen Links, welche Seite die richtige ist.
Bedenkt auch das Thema mobil: Navigationsmenüs sind mobil meistens nicht so präsent wie am Desktop. Die Nutzung von sog. Burger-Menüs im Vergleich zu den immer sichtbaren Desktop-Navigationen ist nachweisbar niedriger. Der mobile Nutzer ist daher noch mehr auf interne Links im Text angewiesen!
Weitere Homepage-Elemente
SEO für die Homepage ist nicht nur Text und Performance. Ganz wichtig ist auch die Nutzung als Verteilerseite. Meistens ist auf der Homepage nicht viel zu machen. Umso wichtiger ist es, dass die Homepage keine Sackgasse für die Nutzer ist!
Der Nutzer muss Lust bekommen, Unterseiten zu besuchen, daher solltet ihr folgende Elemente auf der Homepage unterbringen:
- Title und Beschreibung der Website
- Neue Beiträge/News/Produkte
- Interne Links zu wichtigen Kategorien/Produkten
- Interne Links zu wichtigen Conversion-Seiten (z. B. Produkte, Newsletter-Anmeldung, Kontaktformular)
- Hinweis auf Social-Media-Profile
SEO für die Homepage Tipp 3: Backlinks
Wie schon bei den internen Links weiter oben erwähnt, ist die Homepage meistens die am besten verlinkte Seite einer Website. Daher macht damit auch weiter!
Hinterlegt eure Homepage überall, wo ihr könnt, um weitere positive Signale von Drittseiten zu bekommen:
- Social-Media-Profile
- Website-Profile
- Community-Profile
- Signaturen
- Gastbeiträge
- etc.
Verbreitet eure Website. Natürlich ist es immer auch sinnvoll, Unterseiten extern zu verlinken. Allerdings ist das mit viel Aufwand verbunden und nicht immer ist man damit erfolgreich. Die Homepage zu verlinken ist da schon einfacher. Natürlich ist der Effekt nicht derselbe, aber Kleinvieh macht auch Mist. Achtet aber darauf, dass es natürlich und sinnvoll ist. Gesunder Menschenverstand!
Fazit
SEO für die Homepage ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Seid ehrlich zu euch selbst und zieht eine klare Grenze zwischen Homepage und Unterseiten. Wenn ihr dann noch die Grundregeln für SEO beachtet, kann im Prinzip nichts schief gehen.
Beachtet auch unbedingt die aktuellen SEO-Quick-Wins, die euch helfen, nicht nur eure Startseite zu optimieren!
Für weitere Tipps und Tricks rund um SEO schaut in meinem SEO Blog vorbei.