Facebook. Was einst ein reines soziales Netzwerk war, ist heute ein milliardenschwerer Weltkonzert mit zahlreichen Produkten. Höchste Zeit also eine neue Facebook-Dachmarke einzuführen, unter der alle Produkte laufen.
Das neue Logo differenziert sich deutlich von dem Logo des sozialen Netzwerks facebook, welches natürlich weiterhin so heißt und auch das bereits bekannte Logo führen wird.
Marken unterhalb der Facebook-Dachmarke
Neben dem Ursprungsprodukt facebook, welches 2004 gegründet wurde, befinden sich seither u. a. weitere namhafte Marken im Besitz der Facebook Inc.
- Instagram (seit 2012)
- WhatsApp (seit 2014)
- Ocolus VR (seit 2014)
- Moves (seit 2014)
Während Ocolus und Moves nicht so bekannt sind, sind Instagram und WhatsApp weltweit bekannte Marktführer und sind auch aus der deutschen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.
Erscheinungsbild der Facebook-Dachmarke
Die neue Facebook-Dachmarke tritt nun mit einer reinen Wortmarke „FACEBOOK“ auf. Während der Social-Media-Dienst weiterhin kleingeschrieben wird („facebook“) und das „f“ als Logo fungiert, tritt die Facebook Inc. ohne Logo auf.
Die neue Facebook-Dachmarke soll als Ergänzung zu den einzelnen Produktmarken in der entsprechend spezifischen Farbe auftreten. Aktuell sieht man z. B. bei WhatsApp die schriftlichen Hinweis „WhatsApp from Facebook“ in einer Standardschriftart. Zukünftig soll der Schriftzug der Facebook-Dachmarke präsenter und dennoch weiterhin dezent auftreten.
Quelle: newsroom.fb.com Quelle: newsroom.fb.com
Vergleich zu anderen Konzernen
Auch andere Konzerne nutzen bereits die Trennung von Dachmarke/-konzern und Vertriebsmarke:
In der Automobilindustrie ist die Daimler AG ganz klar von seinen Marken wie Mercedes-Benz, AMG, Unimog oder smart getrennt. Auch die Volkswagen AG trennt zwischen den Marken Volkswagen (VW), Seat, Skoda, Audi und weiteren klar. Wie bei diesen beiden Konzernen nutzt auch Facebook eine bereits bekannte Tochtermarke als Namen für die Dachmarke. Mit allen Vor- und Nachteilen.
Es gibt auch gegenteilige Beispiele: Der Google-Mutterkonzern heißt seit 2015 Alphabet und nicht mehr Google. Ob die breite Gesellschaft Alphabet kennt, darf an dieser Stelle bezweifelt werden, spielt aber unter Umständen auch keine Rolle. Hier kommt es auf den Zusammenhang, die Branche, die Reputation uvm. an.
Kommentar
Eine klare Differenzierung zwischen der Facebook-Dachmarke und dem sozialen Netzwerk war überfällig. Das der Name FACEBOOK gewählt wurde, hat, wie bereits erwähnt, Vor- und Nachteile, auf die ich an dieser Stelle nicht weiter eingehe. Allerdings weiß das neue Branding durch Schlichtheit und deutliche Unterscheidung von anderen Markenauftritten zu gefallen. So wird nun auch für Laien sichtbar, dass „WhatsApp from Facebook“ eben kein untergeordneter Ableger vom Social Network facebook ist, sondern ein eigenständiges Produkt. Inwieweit die ganzen Dienste und Daten miteinander verknüpft sind und Daten – auch ohne Wissen des Nutzers – austauschen, bleibt jedoch weiterhin ungeklärt.
Titelbild: Facebook Inc.
Quelle & Bilder: newsroom.fb.com