Netflix oder Amazon Prime? Eine Frage, die sich wohl viele Film-, Serien- und TV-Junkies schon gestellt haben. Zugegeben, die meisten dieser Leute haben vermutlich beide Abos. Dennoch stellt sich die Frage, welche Vorteile und Nachteile Netflix oder Amazon Prime haben.
Auch ich habe mir die Frage schon gestellt und habe sie daher nach über einem Jahr Selbstversuch versucht zu beantworten. Ich nehme für jeden Punkt eine Bewertung vor, die meine persönliche (!) Meinung ist.
Netflix oder Amazon Prime: Preise
Unabhängig vom Angebot kommt es in erster Linie auf die Preise an. Hier unterscheiden sich die beiden Video-on-Demand-Anbieter (VoD) doch deutlich.
Netflix Kosten
Bei Netflix gibt es seit 2019 nur noch drei Abo-Stufen:
- Basis für 7,99 Euro pro Monat (nur SD und ein Gerät)
- Standard für 11,99 Euro pro Monat (HD und zwei Geräte)
- Premium für 15,99 Euro pro Monat (Ultra-HD und vier Geräte)
Quelle: Preisübersicht von Netflix (abgerufen am 25.04.19).
Die Abo-Stufe „Ultra“ wurde gestrichen, „Standard“ wurde 1 Euro, „Premium“ 2 Euro teurer.
Alle Stufen sind monatlich kündbar, auf allen Arten von Geräten (Laptop, Smartphone, Tablet, Fernseher) nutzbar und der erste Monat ist kostenlos. Alle bei Netflix verfügbaren Inhalte sind für alle Abo-Stufen verfügbar, es gibt also keine Einschränkungen.
Lediglich die Qualität und die Anzahl an Geräten, die den Netflix-Account gleichzeitig verwenden können, ist eingeschränkt.
Ich persönlich habe bisher immer den Standard genutzt, da ich meinen Account mit niemandem teile und kein UHD-Gerät besitze. Von daher würden die Abo-Stufen Premium und Ultra bei mir keinen Sinn machen.
Amazon Prime Video Kosten
Amazon Prime Video ist bereits für Amazon Prime und Amazon Student Kunden inklusive. Da sowieso viele Amazon Prime nutzen, fallen also keine direkten Zusatzkosten an.
Das Jahresabo für Amazon Prime kostet 69,- Euro. Darin enthalten sind neben dem Premiumversand und Amazon Prime Video unter anderem auch Amazon Prime Music. Wenn man das eins zu eins nur auf Amazon Prime Video umlegen würde, wären das 5,75 Euro pro Monat.
Der Studententarif Amazon Student kostet sogar nur 34 Euro pro Monat, was 2,83 Euro pro Monat entspricht. Dieser beinhaltet alle Leistungen vom normalen Amazon Prime und kann für vier Jahre während des Studiums uneingeschränkt genutzt werden.
Alternativ gibt es auch ein monatliches Primeabo für 7,99 Euro pro Monat. Dieses Abo kann monatlich gekündigt werden.
Amazon Prime und Amazon Student sind dagegen Jahresabos, die aber jederzeit ohne Kündigungsfrist gekündigt werden können. Zudem können beide Abos einen Monat kostenlos getestet werden.
Allerdings: Bei Amazon Prime Video können Zusatzkosten für Filme und Serien anfallen, die kein Bestandteil von Prime sind. Diese sind allerdings transparent und müssen konkret bestätigt werden. Es gibt die Möglichkeiten der zeitbeschränkten Leihe und des Kaufs.
Quelle: Amazon Prime (abgerufen am 28.08.18).
Kosten für Netflix und Amazon Prime
Bei den Kosten hat Amazon Prime die Nase klar vorn. Die teuerste Amazon Prime Variante kostet 7,99 Euro und damit genau so viel wie das günstigste Abo von Netflix.
Das günstigste Abo von Amazon Prime kostet mit allen Zusatzleistungen zu Prime Video nur 2,83 Euro pro Monat (Amazon Student), das normale Abo 5,75 Euro.
Ergebnis: Punkt für Amazon (0:1)
Filme bei Netflix oder Amazon Prime?
Amazon Prime hat deutlich mehr Filme zu bieten, als Netflix. Vor allem was aktuelle Filme angeht, ist Amazon Prime Video stärker aufgestellt als Netflix. Im Prinzip sind bei Amazon Prime Video so gut wie alle Filme abrufbar, nur muss man diese häufig extra bezahlen. Wie schon erwähnt, gibt es hier die Möglichkeit der zeitbeschränkten Leihe oder des Kaufs. Die Kosten hierfür bewegen sich von unter einem Euro bis knapp über zehn Euro.
Ergebnis: Punkt für Amazon Prime (0:2)
Serien bei Netflix oder Amazon Prime?
Bei diesem Punkt scheiden sich natürlich die Geister und hier kommt der so häufig gelesene, gehörte und geschriebene Satz: Es kommt drauf an.
Auch bei den Serien hat Amazon Prime Video das deutlich stärkere Angebot, wobei spätestens hier die Meinungen stark auseinander gehen. Warum? Die Originals- und Exklusivinhalte. Dabei handelt es sich um Serien – und auch Filme –, die entweder von Netflix oder Amazon Prime für die jeweilige Mediathek hergestellt wurden oder exklusiv nur bei Netflix oder Amazon Prime zu sehen sind.
Hier kommt es natürlich sehr stark darauf an, was man sehen will, welche Inhalte man gut findet. Daher gebe ich hier beiden Anbietern einen Punkt.
Ergebnis: Unentschieden (1:3)
Kompatible Geräte für Netflix und Amazon Prime
Bei den Geräten gibt es mittlerweile eigentlich keine Unterschiede mehr. Beide Apps sind bei den meisten Smart TVs, Streaming Addons (z. B. Amazon Fire TV Stick), Spielekonsolen, Smartphones und Tablets verfügbar. Wenn nicht sogar schon vorinstalliert, dann aber problemlos als App downloadbar.
Netflix hat hier allerdings deutlich breiter aufgestellt und auf deutlich mehr Geräten bereits vorinstalliert zu finden. Amazon Prime Video ist vor allem bei den Smart TVs noch nicht überall verfügbar.
Ergebnis: Punkt für Netflix (2:3)
Benutzerfreundlichkeit von Netflix und Amazon Prime
Hier muss ich Netflix klar den Vorrang geben. Amazon Prime Video ist hier leider auf den Verkauf aus. Auf der Startseite bei Amazon Prime Video findet man verschiedene Bereiche mit Film- und Serienvorschlägen, die auch nach Prime und Nicht-Prime getrennt sind. Die Auswahl der Inhalte ist aber teilweise nicht nachvollziehbar.
Unter den Serien oder Filmen kommen zudem Empfehlungen, die andere Kunden geschaut haben. Hier wird nicht zwischen Prime und Nicht-Prime unterschieden. Das ist sehr ärgerlich, da der Großteil der angebotenen Inhalte käuflich zu erwerben sind. Es ist also eine klare Verkaufs- und Gewinnorientierung zu sehen.
Das ist zwar grundsätzlich in Ordnung und nachvollziehbar, führt aber zu ernüchternden Momenten, die es bei Netflix nicht gibt. Allgemein kommt mir Netflix deutlich übersichtlicher und benutzerfreundlicher rüber.
Positiv bei beiden Anbietern: Es gibt eine Offlinefunktion, bei der Inhalte für eine begrenzte Zeit heruntergeladen und offline angeschaut werden können.
Ergebnis: Punkt für Netflix (3:3)
Wer denn nun? Netflix oder Amazon Prime?
Mein Ergebnis in dieser Analyse lautet Unentschieden. Das würde ich so aber nicht stehen lassen.
Unter Berücksichtigung des Angebotes und der Kosten würde ich Amazon Prime klar vorziehen, wenn ich müsste. Die schlechtere Benutzerfreundlichkeit und die paar Geräte, die Netflix mehr hat, wiegen lang nicht so schwer, wie die beiden elementarsten Punkte. Daher ist für mich der klare Sieger: Amazon Prime.
Wer viel schaut, auf nichts verzichten möchte und die anderen Vorteile von Amazon Prime sowieso schon nutzt oder nutzen möchte, ist mit beiden Abos sehr gut bedient und fährt günstiger, als mit Pay TV Angeboten wie Sky.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Streamen, egal ob mit Netflix oder Amazon Prime – oder beidem 😉
Titelbild: Karen Zhao
2. Bild: freestocks.org
3. Bild: Steve Johnson
Eine sehr gute Gegenüberstellung der zwei Möglichkeiten. Ich nutze zur Zeit Amazon und bin damit super zufrieden, obwohl vieler meiner Bekannten eher auf Netflix zurückgreifen (Link entfernt)