Ich persönlich finde GIFs ja grauenvoll. Allerdings erfreuen sich GIFs aktuell einer völlig neuen Beliebtheit vor allem in Chats und Kommentaren kommen sie gerne vor. Warum also nicht auch GIFs in WordPress einbinden? Wie das geht, erkläre ich euch in diesem Beitrag.
Was sind GIFs?
Der Dateityp GIF mit der Dateiendung .gif
ist eine Bilddatei wie JPG und PNG. Allerdings ist GIF extrem veraltet und wird heutzutage kaum mehr genutzt.
Größter Nachteil ist die Tatsache, dass nur 256 Farben dargestellt werden können. Allerdings können GIFs wie auch PNGs Transparenzen darstellen. Zudem können mit in diesem Dateiformat Bilder verlustfrei komprimiert werden, was für Bilder SEO durchaus interessant sein kann. Die Praxis zeigt aber, dass diese „verlustfrei“ nicht immer funktioniert.
PNG wurde entwickelt, um GIF abzulösen. PNGs können beispielsweise eine Farbtiefe von 64 Bit erreichen. Des Weiteren kann die Komprimierung mit PNG deutlich effektiver mit mehr Farben vorgenommen werden.
Allerdings: GIF ist das einzige Bilddateiformat, das Grafiken animiert darstellen lässt. Formate wie Flash haben sich nicht durchsetzen können. Animationen mit Hilfe von JavaScript und PNG über CSS oder HTML5 sind ebenfalls noch nicht verbreitet. Die einfache Handhabung der GIFs für quasi jedermann lassen diesen Dateityp nicht aussterben.

GIFs in WordPress einfügen
Mal von den ganzen Memes abgesehen, können GIFs in WordPress auch eine ganz andere Rolle spielen: So können animierte Grafiken in Form von Bannern oder als kurze Abläufe für ein visuelles Beispiel durchaus sinnvoll sein.
GIFs in WordPress einfügen klappt nicht
Als ich GIFs in WordPress einfügen wollte, wurden sie zwar dargestellt, allerdings nur in der Ausgangssituation, also keine Animation, nur das erste Bild der Animation. Also kann man keine GIFs in WordPress einfügen, dachte ich mir. Kein Wunder bei dem veralteten Dateityp.
GIFs in WordPress richtig einfügen
Das konnte aber nicht die Lösung sein und ich bin die Bildeinstellungen durchgegangen. Und tatsächlich, ich habe einen Fehler gemacht:
Standardmäßig werden bei mir und vermutlich bei vielen anderen auch, Bilder nicht in „Vollständiger Größe“, sondern in einer kleineren Größe eingebunden. Hier war der Schlüssel zur Lösung.
Wenn man animierte GIFs in WordPress einfügen möchte, muss die Bildgröße zwingend auf „Vollständige Größe“ eingestellt sein.

Grund für fehlerhafte Einbindung
Wenn man ein Bild bei WordPress hochlädt, werden davon neben der Originalversion noch weitere Versionen erstellt. Diese Versionen sind verschiedene Größe, welche man in den Einstellungen einstellen kann.

Bei der Umwandlung wird die Animation nicht übernommen, weshalb der erste Frame der Animation „stehen bleibt“. Also immer das Bild in der Originalgröße einfügen, dann bekommt ihr auch eine vernünftige Animation.
Usability mit GIFs
Aber bitte beachtet die Benutzerfreundlichkeit eurer Website. Eine Seite mit mehreren GIFs, wirkt unseriös und lenkt vom wichtigen Inhalt ab. Nutzt GIFs in WordPress nur, wenn ihr sie wirklich braucht, um ein Beispiel zu visualisieren.
Google hat dies beispielsweise in einem Blogbeitrag zu einem Google Chrome Release einmal gemacht, was den Beitrag wirklich aufwertet und nicht ins Lächerliche zieht:

Titelbild: Alem Omerovic