Contentbär. Was? Ja, genau. Für den diesjährigen SEO-Contest von SEO-Vergleich.de suchten sich die Veranstalter das Keyword „Contentbär“ aus. Ziel ist es, dass die Teilnehmer in den Wettstreit gegeneinander zu treten, um zu diesem fiktiven, bisher nicht genutzten Keyword, das möglichste beste Ranking zu erzielen.

Was ist mit dem SEO-Contest und Contentbär auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.

Alle Infos zum SEO-Contest 2022 zum Thema SommerSEO findet ihr auf einer gesonderten Seite.

Contentbär FAQs

Beginn:10. Mai 2021 11:00 Uhr
Keyword:Contentbär
Ranking-Messungen:

7. Juni 2021
10. Juni 2021
14. Juni 2021

jeweils um 11:00 Uhr

Mit dem Beginn des Contests wurde das Keyword „Contentbär“ veröffentlicht. Nun ging es los und die Content-Erstellungen bzw. Optimierungen konnten starten.

Das finale Ergebnis wird dann nach der letzten Messung am 14. Juni 2021 bekanntgegeben und die Ergebnisse in einem Blogartikel bei SEO-Vergleich.de veröffentlicht. 

Die Anmeldung für den Contentbär SEO-Contest 2021 ist komplett kostenlos. Alle Interessierten können sich auf SEO-Vergleich.de bis 21. Mai 2021 14:00 Uhr anmelden.

Die Gewinne werden in zwei Kategorien geteilt:

  • SEO-Dienstleister
  • Nicht-SEO-Dienstleister

Als SEO-Dienstleister gibt es u. a. eine 12-Monatslizenz der PageRangers Content Suite, ein Content-Paket von Olaf Kopp und weitere Preise vom SEO-Day, SEO-Vergleich, seobility, OMR und dem BVDW.

Bei den Nicht-SEO-Dienstleistern gibt es ebenfalls eine 12-Monatslizenz von PageRangers allerdings von der SEO-Suite, das Buch „SEO für Dummies“, seobility Premium und ein Jahresabo der t3n.

An drei Tagen werden die Rankings des Keywords Contentbär ermittelt. Diese Ergebnisse fließen mit unterschiedlichen Gewichtungen in die Gesamtbewertung ein:

07.06.211. Messung15 %
10.06.212. Messung25 %
14.06.213. Messung60 %

Um das Keyword Contentbär zu monitoren, werden die Rankings vom SEO-Tool Xovi verwendet. Es zählen ausschließlich organische Suchergebnisse. Formate wie Google Ads (SEA), Bildersuche usw. werden nicht berücksichtigt.

Bei Gleichstand wird das Ranking der dritten Messung am 14. Juni 2021 höher gewertet.

SEO-Contest 2021

Beim SEO-Contest 2021 handelt es sich um einen Wettbewerb der Website SEO-Vergleich.de. Bereits seit einigen Jahren finden diese Wettbewerbe statt. Das Ziel ist es, dass sich ein Wettkampf um das beste Ranking zu einem fiktiven, bisher nicht exisitierenden Keyword entwickelt.

Nachdem u. a. SandstandSEO und WildsauSEO mit von der Partie waren, ist dieses Jahr „Contentbär“ das umkämpfte Keyword geworden.

Was es genau damit auf sich hat, hat der Gründer und Geschäftsführer von SEO-Vergleich Alexander Walz in einem Grußvideo zusammengefasst.

Bis 21. Mai 2021 14:00 Uhr könnt ihr euch noch kostenlos anmelden. Umso mehr mitmachen, desto schwieriger wird es. Gleichzeitig macht es den Kampf um den Contentbär aber auch spannender und man hat die Möglichkeit, verschiedene Strategien kennenzulernen.

Meine Motivation

Bei einem SEO-Contest mitzumachen ist viel Arbeit, aber hat mich dennoch immer gereizt. Nachdem ich über mehrere Jahre den Beginn verpasst habe, sieht es 2021 etwas besser aus, da ich den Beginn lediglich um eine Woche verpasst habe 😉

Daher habe ich es gewagt und bin am 16. Mai 2021 in den Contentbär SEO-Contest eingestiegen. Das gewählte Keyword Contentbär ist wieder typisch abstrakt und dennoch optimierbar. Daher werde ich es versuchen.

Die Preise, die man gewinnen kann, sind allesamt klasse, auch wenn sie für mich keine Rolle bei der Entscheidung, ob ich mitmache oder nicht, gespielt haben.

Contentbär SEO-Contest
Relaxing wird beim SEO-Contest wohl nicht vorkommen: Der Contentbär

Meine Strategie

Da es im Prinzip keine Regeln gibt, ist natürlich alles möglich. Ziel eines solchen SEO-Contests ist es natürlich, auch zu sehen, welche SEO-Strategien funktionieren und welche nicht. 

Ich persönlich bin der Meinung, das gute Websites auch hier die Nase vorn haben werden. Wessen Domain eine hohe Autorität hat, über viele gute Backlinks verfügt und gleichzeitig sehr vertrauenswürdig ist, dürfte deutliche Vorteile gegenüber neuen Websites haben.

Das bringt mir natürlich den ersten Nachteil, da meine Website weder extrem bekannt noch extrem viele gute Backlinks besitzt. Aber genau das ist die Herausforderung: Ich habe für verschiedene Blogbeiträge, unerwartet gute Rankings in sehr kompetitiven Keywordbereichen, daher bin ich gespannt, was ich hier erreichen kann.

Was genau ich am Ende gemacht habe, erfahrt ihr zu einem späteren Zeitpunkt.

Viel Spaß!